top of page

KNIE

Durch eine Beckenverwindung werden nicht nur die Beine unterschiedlich lang sondern auch die Hüftpfannen werden verdreht. Dadurch wird die Querachse des Kniegelenks verändert und die Kniescheibe etwas verzogen. Ist das Wadenbein in seiner Beweglichkeit eingeschränkt, verändern sich die Längsachsen der Beine im Sinn eine X- Beines auf der einen Seite und eines O-Beines auf der anderen Seite. Damit wird entweder der Innen- oder der Außenmeniskus stärker belastet.

 

Zudem kann eine Fehlfunktion der Sprunggelenke über das Wadenbein dem Kniegelenk eine Rotation aufzwingen. So kann es z.B. zu einem Reiben unter der Kniescheibe kommen. Dies führt auch bei jungen Menschen oft schon zur Operation. Ursache ist, dass die Kniescheibe nicht satt auf ihrem Gleitlager, einer Rinne am Oberschenkel bei der Beugung aufliegt. Der Knorpel wird stellenweise aufgerieben, was sich durch Schmerzen und ein hörbares Reiben bemerkbar macht. 

 

Symptome:
Knieschmerzen, Meniskusprobleme, Kniescheibenschmerzen

FUß

Achillessehnenreizung, Sprunggelenksschmerzen

Die Ursache der Achillessehnenreizung ist ein schiefer Ansatz der Sehne. Er ist die Folge einer Kippung des Fußes im unteren Sprunggelenk. Beim Gehen wird die Außenseite der Ferse zuerst aufgesetzt. Bei den Bewegungen des Sprunggelenkes muss sich das Wadenbein nach oben mitbewegen. Wenn die Sehnenverbindung zwischen Schien- und Wadenbein zu stramm ist, ist die Bewegung eingeschränkt. Um in beide Richtungen Bewegungsspielraum zu haben, sucht sich das Gelenk eine neue Mittellage. Die Achse des unteren Sprunggelenks neigt sich.  

  

Fersensporn - Plantarfasziitits

Beim Gehen wird die Außenseite der Ferse zuerst aufgesetzt und über die Fußaußenseite abgerollt. Damit über den Großzeh abgerollt werden kann, kommt es zu einer Verwindung des Vorfußes. Dabei bekommt die Sehnenplatte der Fußsohle eine veränderte Zugrichtung. Ursache ist eine Fehlstellung des unteren Sprunggelenks, die in einer erhöhten Spannung der Sehnenverbindung zwischen Schien- und Wadenbein begründet ist. Siehe Achillessehnenreizung.

Fußschmerzen

Durch gesunkene Fußwurzelknöchel (Os cuneiforme und Os navikulare) und eine eingeschränkte Beweglichkeit des vorderen Sprunggelenks sind die häufigsten funktionellen Störungen. Sie müssen gehoben werden. Die Stellung der beiden Fußwurzelknochen ist für die Spannung des Fußgewölbes verantwortlich.

bottom of page